L-Theanin erklärt: Wirkung & Eigenschaften
L-Theanin ist eine Aminosäure (Baustein von Protein), die in den Blättern der Teepflanze (Cammelia sinensis) vorkommt.
Es ist bekannt für seine ausgezeichneten nootropischen Eigenschaften:
Verbesserte Gedächtnisleistung, erhöhte Lernfähigkeit, und vor allem die beruhigende Wirkung.
More...
Theanin kann die Blut-Hirn-Schranke passieren, und besitzt eine ähnliche chemische Struktur wie L-Glutamat - eine Aminosäure unseres Körpers, die bei der Übertragung von Nervenimpulsen im Gehirn eine Rolle spielt, und viele gesundheitsfördernde Eigenschaften mit sich bringt.
Andere Bezeichnungen: Theanin, 5-N-Ethyl-Glutamin, Gamma-Glutamylethylamid
Geschichte
Es wurde erstmals im Jahre 1949 als Bestandteil von grünem Tee entdeckt.
1964 wurde es offiziell in Japan als Zusatzstoff für Schokolade, Kräuter-Tee, und Erfrischungsgetränke freigegeben.

L-Theanins Chemische Struktur
Im Jahre 1950 zum ersten Mal aus dem Gyokuro-Teeblatt extrahiert, welches einen sehr hohen Theanin-Anteil besitzt.
Seit seiner Entdeckung hat man es ausgiebig erforscht und als psychoaktive Substanz, mit angstlösender und kognitiver Wirkung aufgeführt.
Die wichtigsten Fakten

Ruhe

Schlaf

Motivation
Hier erhältlich:
- L-Theanin ist eine Aminosäure, die als ungiftig und frei von Nebenwirkungen gilt.
- Die Wirkung tritt nach ca. 30 - 45 Minuten ein.
- Wer einen Energieschub benötigt, ist mit Tee besser beraten als Kaffee, da das Theanin im Tee einige Nebenwirkungen (hoher Blutdruck, Unbehagen) des Koffeins ausgleicht, und gleichzeitig die Konzentrationsfähigkeit stärkt.
- Der positive Einfluss auf die Botenstoffe (Dopamin, Serotonin) schlägt sich in einer erhöhten Gemütslage, mehr Aufmerksamkeit, und geistiger Ruhe nieder.
- Theanin werden antioxidative und krebsbekämpfende Eigenschaften nachgesagt.
- Verbessert die Schlafqualität.
- Tagesdosis: 100-200mg für eine 4 - 6 Stunden anhaltende Wirkung.
- 1949 entdeckt, und hat eine lange Forschungs-Historie.
- Mindert Stressgefühl, Senkt den Blutdruck, und stärkt das Imunsystem.
- Ist in Deutschland legal erhältlich, und ruft keine körperliche oder geistige Abhängigkeit hervor.
- Gilt als optimales Einsteiger-Nootropikum.
- Eignet sich hervorragend im Stack zusammen mit Koffein, da sich die Stoffe gegenseitig ergänzen.
Empfohlene Dosierung
Beruhigende Tagesdosis: Bei einer Einnahme von 100 - 200mg bleibt die Wirkung ca. 4 - 6 Stunden erhalten. Zeit bis zum Eintritt der Wirkung: 30 - 45 Minuten.
Zusammen mit Koffein: Dieser Stack taucht in mehreren Artikeln von uns auf - zurecht, er sorgt für einen kurzzeitigen Leistungsschub und unterdrückt die unangenehmen Nebenwirkungen des Koffeins.
Empfohlene Dosis: Im Verhältnis 2:1 oder 1:1 zu Gunsten von Theanin. Beispiel: 200mg Theanin mit 100mg Koffein.
Leichteres Einschlafen & verbesserte Schlafqualität: 200mg ca. 45 Minuten vor dem Zubettgehen einnehmen.
Siehe auch: Stacks für Einsteiger
Wirkungsweise
Blockierung von Glutamat
Einige Hinweise deuten darauf hin, dass L-Theanin seine Wirkung durch die Hemmung von L-Glutamat Rezeptoren erhält; dadurch wird das vegetative Nervensystem aktiviert, und somit die allgemeine Stressbelastung reduziert. (1)
Forschungen ergaben, dass Theanin Glutamat-Empfänger bindet, aber im Vergleich zu Glutamatsäure, eine wesentlich geringere Bindungsaffinität aufweist. (2)
GABA (Gamma-Aminobuttersäure)
Es ist möglich, dass es eine GABA-ähnliche Wirkung besitzt. Ratten, denen eine Theanininjektion verabreicht wurde, wiesen eine erhöhte GABA-Konzentration im Gehirn auf (um 19,80%). (3). Es wird davon ausgegangen, dass Theanin kein direktes GABA-Gegenstück ist.
Anregung der Alpha-Wellen
Theanins Eigenschaft, die Anzahl der Alpha Wellen im Gehirn zu erhöhen, ist gut erforscht.

Bildliche Darstellung unserer Gehirnwellen - @hemi-sync.de
Eine Studie mit 18 gesunden Teilnehmern zeigte, dass eine Dosis von 200mg die Frequenzbänder von Alpha-Wellen erhöht, Pulsfrequenz herabsenkt, und die Reaktionszeit der "High Stress" Probanden (Teilnehmer die häufig unter Stress stehen) verbesserte. (4).
"Low Stress" Teilnehmer blieben von der Wirkung unberührt (verglichen mit Placebo-Medikamenten).
Eine ähnliche Studie mit 20 Freiwilligen ergab, dass Personen mit Angsstörungen einen erhöhten Alpha-Wellen-Wert aufwiesen, nachdem sie L-Theanin konsumiert hatten; bei Teilnehmer ohne soziale Störungen gab es keine Veränderungen (verglichen mit Scheinmedikamenten). (5)
Alpha Wellen werden allgemein mit Beruhigung, Entspannung, Aufmerksamkeit, und friedvollen Gemütszustand in Verbindung gebracht. (6). Theanin scheint Auswirkungen auf den A1 Teil der Alpha-Frequenzbänder (8-10hz) zu haben. (7).
Nutzen

Beruhigende Wirkung ohne Müde zu machen
Beruhigende Wirkung
Theanins Merkmale, wie das Gemüt zu beruhigen, die Konzentrationsfähigkeit zu steigern, und seine positive Beeinflussung von Angstzuständen, wurde mehrfach nachgewiesen.
Es besitzt die Fähigkeit, zu beruhigen, ohne gleichzeitig Müde zu machen; in hoher Dosis hat es eine positive Wirkung auf psychopathologische Angstzustände die durch Schizophrenie erzeugt werden. (8).
Bei Personen, die Hyperaktivität beim Schlaf aufweisen, konnte eine verbesserte Schlafqualität festgestellt werden; jedoch blieb die Einschlafzeit und Schlafdauer unbeeinflusst. (9).
Teilnehmern, denen eine 5-10mM/kg Theanin-Injektion verabreicht wurde, wiesen eine um 11-21% (von Dosis unabhängig) gesteigerte hexaobarbital herbeigeführte Schlafdauer auf. (10).

Gedächtnis und Denkfähigkeit wird angeregt
Gedächtnis
Theanin steigert die Erzeugung von Alpha-Wellen im Gehirn, welche mit vielen Aufmerksamkeits-Mechanismen und geistiger Wachheit verknüpft sind. Es wird berichtet, dass die Veränderung der Gehirnwellen ein Beweis für seine aufmerksamkeitsfördernden und entspannenden Funktionen ist.
Eine Studie, bei der das Medikament LGNC-07 (60mg L-Theanin und 360mg Grüntee-Extrakt; 3 x täglich über eine Laufzeit von 16 Wochen) bei Personen mit leichter geistiger Behinderung eingesetzt wurde, zeigte Verbesserungen der Wiedererkennungsfähigkeit und Abrufgeschwindigkeit dvon Erinnerungen, ohne Auswirkungen auf das visuell-räumliche Arbeitsgedächtnis. (11).
Herz-Kreislauf-Gesundheit
Es scheint so, dass Theanin die Produktion von Stickstoffmonoxid in Endothelzellen anregt, und wird mit der Phosphorylisierung von eNOS Ser1177 in Verbindung gebracht. (12)(13).
Erhöhte Stickstoffmonoxid-Produktion wir mit der Blutgefäßerweiterung von Chorioallantoismembranen assoziiert, was zeigte, dass die Verabreichung von Theanin für eine verbesserte Stickstoffmonoxid-Produktion und Blutgefäßerweiterung verantwortlich ist. (13).

Gesunde Wirkung auf Blutdruck und Herz-Kreislauf
Blutdruck
In einer Studie wurden die Teilnehmer nach einer Abreichung von Theanin in eine Stresssituation versetzt, die Folge war eine blutdrucksenkende Wirkung. (15).
Laut einer anderen Begutachtung senkt es den von Koffein induzierten Bluthochdruck. (15).
Toxizität
Bei Ratten konnte keine giftige Wirkung, nach oraler Einnahme von Theanin (Reinheitsgrad von 99%, Dosis: 6,500 mg/kg auf 2 Wochen oder 2000mg/kg auf 28 Tage) festgestellt werden. Als Teil der Ernährung (5%) über 78 Wochen, gab es ebenfalls keine toxischen Nebenwirkungen.
Nach einem 14 wöchigen Test unter der höchsten verabreichten Dosis von 4000mg/kg des Körpergewichts, gab es keine beobachtbaren Beeinträchtigungen.(14)
Das Bundesinstitut für Risikobewertung empfiehlt die Einnahme zu vermeiden bei: Schwangerschaft, Stillen von Säuglingen, Kindern. Wenn sie noch anderen Medikamente nehmen, sprechen sie vorher mit ihrem Arzt. (Stellungnahme BfR)
Legalität
Deutschland: Theanin kann legal bestellt werden, und fällt nicht unter das BTMG oder AMG. Jedoch ist es nicht als Zusatzstoff für Nahrungsergänzungsmitteln zugelassen, obwohl es in Kapselform verkauft wird.
Referenzen