Nootropika-Stacks für Anfänger
Oft erhalte ich Emails von Neulingen, die gerne einen Ratschlag zu ihrem ersten Stack (dt. "Stapel") hätten. Dieser Artikel soll als Anleitung für Anfänger dienen, die sich ihren ersten Nootropika-Stack zusammenstellen möchten.
More...
Es werden ein paar einfache, aber effektive Stacks vorgestellt, bei denen man nicht zu tief in den Geldbeutel greifen muss.
Zusätzlich empfehle ich dir den Artikel "Leitfaden zum Stack-Design", dort werden die Grundlagen zur Stackerstellung erklärt.
Vorteile: Preiswert und wirkungsvoll.
Nachteile: Bei häufiger Anwendung baut der Körper eine Toleranz auf, und die Wirkung lässt nach.
Die Stärken des Stacks: Hilft bei Schlafmangel; erhöhte Aufmerksamkeit; verbesserte Konzentration.
Dosierung: 100-200mg Koffein, und 100-200mg Theanin. Wird üblicherweise in einem Verhältnis von 1:1 oder 1:2 (zu Gunsten von Theanin) gemischt.
Koffein
Koffein ist für seine aufputschenden Eigenschaften bekannt, und wirkt als Adenosin-Hemmer im Gehirn.
Das heisst konkret: Durch die Blockierung von Adenosin, wird der Wert folgender Neurotransmitter (Botenstoffe) erhöht: Adrenalin, Acetylcholin, und Dopamin (Glückshormon).
Ergebnis:
- Erhöhter Energiewert
- Müdigkeit lässt nach
- Mehr Ausdauer bei schweren Aufgaben.
Ein phantastischer Einsteiger-Stack, der Neulingen einen kurzzeitigen Boost gibt. Nachteilig ist der Toleranzaufbau; dass sich der Körper an die Wirkung des Koffeins gewöhnt, ist (leider) gut dokumentiert.
Maximal 2 - 4 Mal pro Woche einnehmen, und nicht innerhalb von 6 - 8 Stunden vor dem Zubettgehen, da es sonst Probleme mit dem Einschlafen gibt.
nootro.de

Piracetam (By MT2013 CC BY-SA 3.0 via Wikimedia Commons - link)
Racetam + Cholin
Piracetam ist das erste und zugleich bekannteste Racetam; obendrein ist es der "Vater" der Nootropika. Nachträglich hergestellte Derivate wie Aniracetam, Oxiracetam, und Pramiracetam sind ähnlich, jedoch besitzen sie einige spezifische Wirkungen.
Cholin wird als Zugabe empfohlen, da es die Acetylcholin-Synthese unterstützt, und Erschöpfung vorbeugt. Es wird angenommen, dass Cholin durch Racetam verursachte Kopfschmerzen unterbindet.

Gedächtnis

Konzentration

Lernen
Vorteile: Die verschiedenen Racetame können flexibel, je nach persönlichen Bedürfnissen eingesetzt werden.
Nachteile: Die Wirkung anfangs kaum spürbar. Benötigt eine gewisse "Experimentierzeit", um das richtige Racetam zu finden.
Die Stärken des Stacks: Verbesserter Wortfluss, Gedächtnis, Traum-Erweiterung.
Dosis: Angaben zur jeweiligen Racetam-Dosis weiter unten. Cholin: 300-600mg Alpha GPC oder 250-750mg CDP Cholin 1-2 Mal am Tag einnehmen.
Welches Racetam?
Es ist nicht leicht, die Wirkung der Racetame in ein paar Worten zu beschreiben. Eins vorneweg: Jeder Mensch reagiert unterschiedlich auf Racetame. Am besten beginnt man mit einer kleinen Dosis, bevor eine größere Menge des Präparats bestellt wird, um zu sehen wie der Körper darauf anspricht.
Obwohl sich die Racetame voneinander unterscheiden, überschneiden sie sich häufig in ihrer Wirkung. Jedoch kann genau diese (beruhigende vs. aufputschende), den Unterschied bei der Wahl des Lieblings-Racetams ausmachen.
- Piracetam
- Aniracetam
- Oxiracetam
- Pramiracetam
Das schwächste Racetam. Piracetam kann vielseitig eingesetzt werden, da es die allgemeine Wahrnehmung (Kognition) unterstützt. Häufig wird eine Wirkung nur in den Bereichen spürbar, wo bereits "Rückstand" besteht.
Die bewusstseinserweiternde Wirkung fällt je nach Person unterschiedlich aus.
Wahrscheinlich profitieren ältere Personen mehr von der Wirkung, als Unter-Dreißigjährige.
Dosis:
400-1600mg, 1 bis 3 Mal auf den Tag verteilt, zusammen mit Cholin (wie oben). Es ist wasserlöslich und kann mit oder ohne Speisen eingenommen werden.
Der Racetam-Cholin-Stack ist eine ausgezeichnete Wahl; einziger Nachteil: Es ist nicht leicht das passende Racetam zu finden. Jene, die sich keine belebende oder entspannende Nachwirkung wünschen, greifen zu Piracetam oder Pramiracetam, zusammen mit GPC oder CDP Cholin. Wer den Extra-Kick sucht, sollte ein Auge auf Oxiracetam, oder Aniracetam (für eine angstlösende Wirkung) werfen.
nootro.de

Huperzin A wird aus Bärlapppflanzen gewonnen (Bild By User: Tigerente CC-BY-SA-3.0 , via Wikimedia Commons - link)
Sulbutiamin + Huperzin A + Cholin

Gedächtnis

Konzentration

Lernen
Vorteil: Deckt ein breites Spektrum ab.
Nachteil: Der Körper kann eine milde Toleranz dagegen aufbauen (bei häufiger Anwendung) = Die Wirkung wird mit der Zeit abgeschwächt.
Stärken: Verbessertes Gedächtnis, Motivation, und Lernfähigkeit.
Empfohlene Dosierung: 300mg Sulbutiamin, 2mg Huperzin A, 300mg Alpha GPC oder 500mg CDP Choline
- Sulbutiamin
- Huperzin A
- Cholin
Kommt dem Acetylcholin-Bedarf nach und maximiert so die Wirkung des Huperzins.
Alpha GPC hat einen höheren Cholinanteil, deswegen ist es meine erste Wahl.
CDP scheint eine Rolle in der Dopamin-Rezeptoren-Dichte spielt.
Falls du unter Motivationsproblemen leidest, ist CDP die bessere Wahl.
Ein vielseitig einsetzbarer Stack, der sich bis zu 3 bis 4 Mal pro Woche einnehmen lässt, bevor der Körper eine leichte Toleranz dagegen aufbaut. Erhöht Aufmerksamkeit und
Motivation. Verschiedene Cholin-Lösungen können einen feinen Unterschied in der Wirkung des Stacks ausmachen. GPC Cholin für gesteigerte Achtsamkeit, CDP für Motivation.nootro.de
Im folgenden Artikel stelle ich einige Händler vor, die Nootropika nach Deutschland liefern: