Aniracetam: Entspannt und löst Ängste

Aniracetam ist ein Piracetam-Derivat, welches in den 70er Jahren von der Firma Hoffman-La Roche entwickelt wurde.

Seine Hauptmerkmale sind die angstlösende und beruhigende Wirkung.

More...

Aniracetam kann im Gegensatz zu den anderen Racetamen die Blut-Hirn-Schranke nur zu einem gewissen Grade passieren.

Außerdem ist es lipophil (fettlöslich), was die Art und Weise beeinflusst, wie es vom Körper absorbiert wird (schnelle Absorption, geringe Bioverfügbarkeit).

Es gilt als 2-5 Mal so stark wie Piracetam und soll innovatives Denken (hilfreich beim Lösen von Problemen) und Lernvermögen fördern.

Im Moment wird es bei der Behandlung von Alzheimer und Demenz verwendet.

Andere Bezeichnungen:1-(4-Methoxybenzoyl)-2-pyrrolidinon, Ro 13-5057, Ampamet, Aniran, Conectol, Aniracetamun, Draganon, Memodrin, Sarpol, Sarpul, Referan, Pergamid

Alles auf einen Blick

stimmung

Stimmung

ruhe

Ruhe

lernen

Lernen

  • Aniracetam unterscheidet sich von den anderen Racetamen durch seine angstlösende, antidepressive, und entspannende Wirkung.
  • Es ist eine stärkere Abwandlung von Piracetam, die in der Nootropika-Community zu Gehirndoping-Zwecken eingesetzt wird.
  • Dosierung: 750mg als Einzeldosis 2-3 Mal am Tag. Zur mündlichen Einnahme am besten in Kapseln füllen (bitterer Geschmack).
  • Wirkungszeit: 2 Stunden (geringe Bioverfügbarkeit)
  • Wegen seiner Fettlöslichkeit sollte es zusammen mit einer Fettquelle eingenommen werden.
  • Die Wirkungsweise weitgehend unbekannt; jedoch wird angenommen, dass es die Wirkung verschiedener Neurotransmitter im Gehirn beeinflusst.
  • Es wird zur Therapie von Alzheimer und Demenz eingesetzt.

Chemische Struktur & Eigenschaften

Die Synthese erfolgt, indem γ-Butyrolactam mit Anisoylchlorid im Beisein von Thionylchlorid umgesetzt wird.

chemische struktur aniracetam

Chemische Struktur

Obwohl es eine Abwandlung von Piracetam ist, ähnelt es diesem nicht. Nefiracetam ist der einzige Stoff aus der Racetam-Familie, dem es Strukturell gleicht.

Aniracetam ist ein weißes, kristallines Pulver. Es ist geruchlos und besitzt einen bitteren Geschmack, darüber hinaus ist es genau wie Pramiracetam fettlöslich.

Dosierung & Einnahme

Aufgrund seiner Fettlöslichkeit sollte es zusammen mit einer Nahrungsquelle (fetthaltig) eingenommen werden - so kann es der Körper besser Metabolisieren.

Es wird vom Körper zügig aufgenommen, hat aber eine kurze Halbwertszeit (1-2 Stunden); aufgrund seiner geringen Bioverfügbarkeit, wird es zuerst in der Leber in Metabolite (Zwischenprodukte) umgewandelt, und gelangt nicht vollständig in den Blutkreislauf.

Bei Demenz-Behandlungen wird den Patienten eine tägliche Menge von 1,5g verabreicht. (1)(2)

Wird es zu Steigerung der geistigen Leistung angewendet, beläuft sich die typische Dosis auf 750mg (oral) 2 - 3 Mal täglich.

Das entspricht in etwa der therapeutischen Dosierung von 1500mg pro Tag.

Wegen der kurzen Wirkdauer ist eine oftmalige Anwendung empfehlenswert.

Aufgrund des bitteren Geschmacks, sollte es zur Einnahme in Kapseln abgefüllt werden.

Wirkung & Nutzen

erdmännchen entspannt

Entspannungsgefühl

Allgemein werden Aniracetam die folgenden Eigenschaften angerechnet:

  • Unterstützung der Neubildung von Synapsen.
  • Neuroprotektive Wirkung gegen künstlich verursachten Gedächtnisverlust.
  • Erweiterung der synaptischen Plastizität.

Diese Eigenschaften scheinen hauptsächlich für die gesteigerte geistige Leistung und antidepressive Wirkung verantwortlich zu sein. (2)

Gedächtnis- & Lernvermögen

Es wurde beobachtet, dass es die Rezeptor-Desensibilisierung im Hippocampus von Nagetieren mindert, was bei der Gedächtnis-Bildung förderlich sein könnte. (3)(4)

Darüber hinaus scheint es die Freigabe von Acetylcholin (wichtigster Neurotransmitter) zu begünstigen. (5)

Schutz vor Gedächtnisverlust

Die Ergebnisse einer Studie mit 26 gesunden Teilnehmern, lassen auf eine neuroprotektive Wirkung schließen. (6)(7)

Ängste & Depressionen

gegen angst und stress

Gegen Angst und Stress

Aniracetam lindert Angstörungen und Depressionen. (8)(9)

Wirkungsweise

Der Wirkungsmechanismus ist nicht vollständig geklärt, es wird davon ausgegangen, dass es die ​Arbeitsweise von mehreren Neurotransmittern (Botenstoffe) im Gehirn verbessert. (12)(13)

Hierbei handelt sich größtenteils um Dopamin, Serotonin und Acetylcholin.

Ampakine

Es scheint die AMPA-Rezeptoren vorteilhaft zu beeinflussen (ähnlich den anderen Racetamen). (10)

GABA

Aniracetam könnte die GABA-Hemmung in der Hirnrinde positiv verändern. (11)

Nebenwirkungen

In den bisherigen Studien konnten keine Nebenwirkungen, außer den Racetam-üblichen Kopfschmerzen, festgestellt werden. Um diese zu unterbinden, empfiehlt es sich, eine Cholinquelle in den Stack einzubauen.

Legalität​

Obwohl die rechtliche Lage in Deutschland nicht eindeutig geklärt ist (s. Arzneimittelgesetz)​, kann es zu "Forschungszwecken" bestellt werden.

Es wird von keinen Einbehaltungen vom Zoll berichtet.

Referenzen