Phenibut: Ein starkes Anxiolytikum

Phenibut ist eigentlich gar kein Nootropikum. Der Körper gewöhnt sich an die Wirkung, und baut langsam eine Toleranz dagegen auf. Darüber hinaus kann es eine leichte körperliche Abhängigkeit erzeugen, was gegen die von Giurgea & Skondia festgelegten Nootropika-Definitionen spricht.

Solange es verantwortungsvoll angewendet wird, sollten die obigen Nebenwirkungen nicht auftreten, außerdem kann es dem Nutzer bei der Überwindung von negativen Geisteszuständen helfen und die Kontaktfreudigkeit in sozialen Situationen erhöhen.

More...

Meiner Meinung nach überwiegen hier die Nutzvorteile. Wer Phenibut nicht überdosiert oder chronisch anwendet, ist auf der sicheren Seite. Im großen und ganzen ist es ein sicherer Stoff (besitzt eine lange Forschungshistorie), der auch als Medikament (Osteuropa) eingesetzt wird.

Admin
nootro.de

Phenibut ist ein GABA-Derivat, welches als Anxiolytikum bei Therapien von Angst- und Unruhezuständen verwendet wird.

Russische Forscher stellten es erstmals in den 1960er Jahren her (zusammen mit Picamilon); in Russland wird es heute noch als Psychopharmaka verkauft, und bei der Behandlung von Stress- & Angstzuständen, und Schlafstörungen eingesetzt.

In den westlichen Ländern wird es vorwiegend als Nahrungsergänzungsmittel verkauft.

Der angefügte Phenylring erlaubt es GABA (Gamma-Amino-Buttersäure) die Blut-Hirn-Schranke zu überwinden, und so in das Gehirn zu gelangen.

Der Name Phenibut setzt sich aus dem Phenylmolekül und GABA zusammen (β-Phenyl-γ-aminobuttersäure).

phenibut

GABA ist ein natürlicher Stoff, der hauptsächliche im ZNS vorkommt. Er ist einer der wichtigsten Neurotransmitter (Botenstoffe), welcher für seine angst- & stresslösenden, entspannenden, und schlaffördernden Eigenschaften bekannt ist.

Des Weiteren werden Phenibut neuroprotektive Eigenschaften und Steigerungen der Gedächtnisleistung nachgesagt.

Andere Namen: Phenybut, Fenibut, PhGABA, (RS)-4-Amino-3-phenylbutansäure​, Beta-Phenyl-Gamma-Aminobuttersäure

Phenibut auf einen Blick

stimmung

Stimmung

schlaf

Schlaf

ruhe

Ruhe

  • Phenibut ist eine GABA-Form, die es GABA erlaubt, besser vom Körper absorbiert zu werden.
  • Es vermindert Angst- und Unruhezustände, verbessert den Schlaf, steigert die Denkleistung, senkt die Stressbelastung, und erhöht soziale Fähigkeiten im Umgang mit anderen Menschen.
  • Es scheint im Sportbereich zu einer besseren Erholung zwischen den Trainingstagen zu führen, und es gibt Hinweise, dass es die Konzentration des Wachstumshormons im Körper steigert.
  • Dosierung: 250-1500mg pro Tag. In der Regel sind aber 500mg ausreichend. Es wird hauptsächlich als Supplement in Pulver- (schmeckt bitter) oder Kapselform verkauft - ich empfehle die letztere Darreichungsform.
  • Es sollte nicht zusammen mit Alkohol oder anderen GABA-aktiven Stoffen eingenommen werden.
  • Die Wirkung tritt erst nach einigen Stunden hervor. Sie entfaltet sich in einer erhöhten Stimmungslage, Euphorie, Redseligkeit, und sorgt für ein ausgeglichenes Gefühl (Anxiolytikum). Sie kann den ganzen Tag lang andauern (bis zu 32 Stunden).
  • Einige Anwender verwenden es als Hilfe beim Klarträumen (luzides Träumen).
  • Mit der Zeit entsteht eine Toleranzbildung und die Wirkung schwächt ab, dazu kann sich eine Suchtabhängigkeit bilden. Aus diesen Gründen sollte es nur sporadisch eingenommen werden, oder in einem Verhältnis von 1:1 (on:off Tage)
  • Bei Überdosierungen können Nebenwirkungen wie Übelkeit, Müdigkeit, eindringliche Träume (gute & schlechte), taube Gliedmaßen, und Benommenheit bemerkbar machen.

Geschichte

Eine kurze Übersicht zur Historie von Phenibut:

putin kosmonaut

Nicht nur für Kosmonauten 🙂

  • 1963 - In St. Petersburg synthetisiert ein Team unter Aufsicht des russischen Forschers Prof. Perekalin erstmals einen Stoff namens β-Phenyl-γ-aminobuttersäure - ein experimentelles Medikament, welches zur Behandlung von Kindern mit psychischen Krankheiten eingesetzt werden soll.
  • 1964 - Professor Khaunma gibt dem Stoff den Namen Phenigamma, und berichtet erstmals von seinem beruhigenden Effekt in der Byulleten Eksperimental’noi Biologii i Meditsiny. (1)
  • 1975 - Phenigamma ist unter dem Namen Phenibut auch für die Öffentlichkeit erhältlich. Die Soviet-Regierung empfiehlt es für Astronauten auf Weltraumflügen, aufgrund der geistig beruhigenden und zugleich stimulierenden Wirkung.
  • 2001 - Phenibuts nootropische Eigenschaften sind schon in über 3000 Forschungsarbeiten erwähnt worden.
  • 2013 und später - Es wird weltweit als Nahrungsergänzungsmittel, Nootropikum, Schlafhilfe, oder Muskelrelaxans (Fitness) angeboten.

Dosierung

Phenibut​ sollte keinesfalls mit Alkohol oder Medikamenten, welche die GABA-Konzentration beeinflussen (z.B. Benzodiazepine, GHB, GBL, Picamilon), eingenommen werden, da sonst die Gaba-Rezeptoren übererregt werden, was zu Atemdepressionen, Gedächtnisverlust, oder Bewusstlosigkeit führen kann.

  • Die empfohlene Tagesdosis liegt zwischen 250mg und 1500g (oraler Konsum). Anfänger wählen eine niedrige Dosis, um zu sehen, wie der Körper reagiert. Je nach Bedarf kann die Menge angehoben werden, jedoch sollte sie einen Wert von 3g nicht übersteigen, da man sonst eine Überdosis riskiert.

Je nach Applikationsweg kann die Dosis variieren. Nasal: 200mg (brennt jedoch stark), Sublingual: 125mg (greift Zahnschmelz an). Allerdings ist nur die orale Einnahme wirklich empfehlenswert, für die meisten Menschen ist eine tägliche Menge von 500mg ausreichend.

  • Der Körper gewöhnt sich mit der Zeit an Phenibut, und bildet eine Toleranz dagegen aus (= Wirkung schwächt ab), obendrein kann sich eine körperliche Abhängigkeit schon nach 10 Tagen Dauerkonsum entwickeln. (4)(5)(6)

So gesehen sollte es nur sporadisch angewendet werden (max. 2 - 3 Mal pro Woche) oder in Zyklen (Verhältnis 1:1, Bsp: 1 Woche einnehmen, 1 Woche absetzen).

Im überwiegenden Teil der Forschungen wurde mit Maximaldosen von bis zu 3g/Tag geforscht, bei welchen sich keine psychischen Nebenwirkungen bemerkbar machten. (2)(3)

Darreichungsformen:

Phenibut ist normalerweise als Pulver oder Kapselform erhältlich. Die übliche Portionierung beläuft sich auf 250mg oder 500mg pro Pille.

Eigenschaften:

Das Pulver schmeckt sehr bitter & sauer; da es wasserlöslich ist, empfiehlt sich der Konsum zusammen mit einem Getränk (z.B. Saft).

Halbwertszeit und Eintritt der Wirkung:

​Die Halbwerts zeit liegt bei einer Dosis von 250mg bei ca. 5 Stunden (2). Phenibut ist mehrere Stunden lang im Blut aktiv (z.T. über 24 Stunden). Die Wirkung tritt in der Regel erst nach einigen Stunden (z.T. erst nach 3 - 6 Std.) ein und kann subtil den ganzen Tag lang andauern.

Wirkung & Wirkungsweise

GABA

Gamma-Amino-Buttersäure ist ein Neurotransmitter (Botenstoff), der für die Regulierung der neuronalen Erregbarkeit im zentralen Nervensystem (ZNS) zuständig ist. Im Wesentlichen sorgt es dafür, dass das Gehirn nicht hyperaktiv wird.

vergleich gaba phenibut baclofen

Vergleich der Molekülstrukturen verwandter Stoffe Bild @smart-drugs.com

GABA tritt auf natürliche Art und Weise im Gehirn auf, weshalb es im Normalfall die Blut-Hirn-Schranke nicht durchqueren muss, um seine Wirkung zu entfalten.

Phenibut ist eine Abwandlung von GABA, welche es GABA erlaubt die Blut-Hirn-Schranke effektiver zu durchschreiten.

Dopamin

Phenibut erhöht die Dopamin-Konzentration im Gehirn. Dopamin ist ein wichtiger Botenstoff, der auch Glückshormon genannt wird. Es spielt eine Rolle in der Motivation und Antriebssteigerung. (7)

Stimmungshebend

Es besitzt anti-depressive Eigenschaften, welche Gereiztheit senken und Erschöpfungszustände minimieren. Des Weiteren hat es einen positiven Einfluss auf die Gemütslage. (2)

Sport

Phenibut könnte auch für Bodybuilder und Kraftsportler​ interessant sein.

kurzhanteln

Auch für Kraftsportler interessant

Es scheint die Ausschüttung von Wachstumshormonen (nach sportlichen Aktivitäten) zu fördern.

  • In einer Studie, die mit Kraftsportlern durchgeführt wurde, beobachtete man bei einer Supplementierung von GABA eine Steigerung der Wachstumshormon-Konzentrationen während der Ruhephase von 375% und 175% nach dem Training. Zudem scheint der Stoff Baclofen (welcher den gleichen Wirkungsmechanismus wie Phenibut besitzt) die Wachstumshormon-Synthese zu erhöhen. (8)(9)(10)(11)
  • Es ist Anti-Hypoxisch. Wenn ein Muskel über längere Zeit beansprucht wird, bekommt er weniger Sauerstoff, und wird hypoxisch. Dieser metabolische Effekt führt zu Hypertrophie, und könnte die Toleranz gegenüber metabolischem Stress senken, was dem Anwender erlaubt härter zu trainieren. (2)
  • Phenibut ist neuroprotektiv und erweitert das Energiepotenzial der Zellen, was folglich die Trainingskapazität erhöhen könnte. (2)

Man sollte Phenibut nicht als Mittel zu Leistungssteigerung einstufen, denn übermäßiger Konsum senkt die Leistungsfähigkeit. Es ist eher ein "recovery enhancer", welcher die Erholungszeit zwischen den Trainingseinheiten verbessert.

Schlaf

Es hemmt die Neuronen im Gehirn wodurch es die Einschlafzeit verkürzt, die Schlafqualität hebt, und den Tiefschlaf fördert. Einige Anwender berichten, dass sie nach dem Phenibut-Konsum erholter und ausgeruhter aufwachen.

Reisekrankheit

Es scheint eine interessante Wirkung im Bezug auf die Reisekrankheit zu besitzen. In Versuchen mit Hasen beobachtete man Veränderungen des Blutflusses im Gehirn, was den Gleichgewichtssinn der Tiere positiv beeinflusste. (12)

Hirnregion

Phenibut verbessert die Kommunikation zwischen den Gehirnhälften.​

Nebenwirkungen & Sicherheit

abhängigkeit

Vorsicht!

Bei falscher Anwendung (z.B. Überdosierungen) treten Nebenwirkungen wie Übelkeit, Durchfall, Müdigkeit, Gedächtnisstörungen, und Gleichgewichtsstörungen auf.

Von allergischen Reaktionen wird kaum berichtet.

Phenibut kann schon nach kurzer Zeit eine Abhängigkeitserkrankung & Entzugserscheinungen auslösen. (13)(14)

In höheren Dosen kann es die Leber schädigen. (7)

Es gibt Hinweise, dass Wechselwirkungen mit Epilepsie-Medikamenten möglich sind. (15)

Legalität

Phenibut taucht nicht im Betäubungsmittelgesetz (BTMG) auf, und scheint auch nicht als Arzneimittel geführt zu sein, jedoch lässt es sich nicht eindeutig sagen, ob es unter das Arzneimittelgesetz (AMG) fällt.

In vielen westlichen Ländern wird es als Sportsupplement verkauft.

Phenibut kaufen

In deutschen Online-Shops ist Phenibut nicht erhältlich, was wohl auf die unklare Rechtslage hierzulande zurückzuführen ist.

Wer sich Phenibut bestellen möchte, muss es von ausländischen Händlern importieren. Es ist z.B. bei unseren Partnershops erhältlich (Link klicken, um zum Shop weitergeleitet zu werden):

Außerdem wird es von einigen Händlern auf Ebay angeboten:

Referenzen