5-HTP: Lindert Depressionen & steigert die Schlafqualität
5-HTP (5-Hydroxytryptophan) ist eine natürliche Aminosäure, die als Zwischenprodukt bei der Umwandlung von L-Tryptophan zu Serotonin entsteht.
Eine direkte Supplementation von 5-HTP vereinfacht den Umwandlungsprozess, da Tryptophan und Serotonin nicht in der Lage sind, die Blut-Hirn-Schranke zu durchdringen.
More...
Bei der Umwandlung von 5-HTP zu Serotonin (5-HT) wird weniger Energie benötigt, da keine zusätzlichen Baustoffe (z.B. andere Aminosäuren aus Eiweiß) herangezogen werden müssen.
Serotonin ist ein wichtiger Neurotransmitter (= Botenstoffe, die Signale zwischen den Nervenzellen übertragen) der bei Gedächtnisbildung, Lernvermögen, Hungergefühlen, Stressempfindung, und Muskelfunktionen eine wichtige Rolle spielt.
Ein niedriger Serotoninspiegel wird mit der Bildung von Depressionen in Verbindung gebracht. So ziemlich alle Antidepressiva entfalten ihre Wirkung, indem sie den Serotonin-Abbau im Gehirn verlangsamen. 5-HTP steigert die Serotonin-Konzentration durch eine Begünstigung der Serotonin-Synthese.

Veränderung der Molekülstruktur Tryptophan --> 5-htp --> Serotonin - Bild von Likeitsmyjob @wikipedia
Neben seinem Einsatz bei der Behandlung von Depressionen wird 5-HTP in folgenden Bereichen angewendet:
- Fettleibigkeit - Es unterdrückt Heißhungerattacken welche durch einen abgesenkten Serotoninspiegel entstehen können. Obendrein beeinflusst es das Belohnungssystem des Körpers
- Schlafstörungen - Es steigert die Schlafqualität, indem es die REM-Phasen verbessert. Außerdem wird Serotonin zur Herstellung des Schlafhormons Melatonin benötigt.
- Nikotin- und Alkoholabhängigkeit - Es gibt Hinweise, dass es Entzugserscheinungen von Nikotin u. Alkohol vermindert.
- Fibromyalgie - Das Fibromyalgiesyndrom ist eine chronische unheilbare Krankheit, bei der hauptsächlich Muskel-, Gelenk- und Knochenschmerzen auftreten. Aufgrund seiner Serotonin-fördernden Wirkung, scheint 5-HTP eine Verbesserung der Symptome zu bewirken.
Seit selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI = Selective Serotonin Reuptake Inhibitor) auf den Markt kamen, nahm die Verbreitung von 5-HTP ab. Heute gibt es nur noch eine kleine Zahl an Arneimitteln, welche 5-HTP enthalten.
5-HTP auf einen Blick

Stimmung

Schlaf
Hier erhältlich:
- 5-HTP ist eine Aminosäure, welche als Zwischenprodukt bei der Umwandlung von Tryptophan zu Serotonin gebildet wird.
- Als Nahrungsergänzungsmittel erhöht es Serotoninansammlungen im Gehirn. Was zu einer gesteigerten Gemütslage führt, und Depressionen entgegen wirkt.
- Es zügelt den Appetit und verbessert die Schlafqualität.
- Dosierung: Die übliche Dosis beläuft sich auf 50-300mg/Tag welche in 2-3 kleinere Dosen aufgeteilt werden kann.
- Es sollte nicht neben anderen Medikamenten eingenommen werden, welche Einfluss auf den Serotoninwert haben (SSRI, MAOI, Antidepressiva) da es sonst zu Wechselwirkungen kommen könnte.
- Nebenwirkungen zeigen sich selten (wenn überhaupt, dann nur bei Überdosierungen), welche sich meistens in Übelkeit oder Bauschmerzen entfalten.
Aufnahme

5-HTP wird über Nahrungsquellen wie Bananen, Milch, Fleisch, Kartoffeln, oder Schokolade aufgenommen. Zur Anwendung als Nahrungsergänzungsmittel wird es hauptsächlich aus der afrikanischen Schwarzbohne (Griffonia simplicifolia) extrahiert, und anschließend in Kapsel- oder Pillenform angeboten.
Es wird üblicherweise oral (mündlich) eingenommen, kann aber auch in flüssiger Form als Spray sublingual zugeführt werden. Überschüssiges 5-HTP wird über die Nieren ausgeschieden.
Nach Einnahme wird es vom Körper zu 50-85% aufgenommen, und fast vollständig in Serotonin umgewandelt. Die Ausscheidung folgt über den Urin in Form von 5-Hydroxyindolylessigsäure.
Dosierung
Wer Hungergefühle unterdrücken möchte, nimmt es zusammen mit einer Mahlzeit ein - so wird ein erhöhtes Sättigungsgefühl erzeugt.
- Die typische Dosierung bewegt sich zwischen 200 - 500mg pro Tag. Es wird empfohlen sie auf mehrere Einzeldosen aufzuteilen, was aber nicht zwingen notwendig ist.
Geringe Mengen von 50 - 100mg haben sich als effektiv bei der Aufhebung von Angstzuständen erwiesen.
- Es sollte nicht mit anderen Antidepressiva oder Medikamenten (welche die Serotonin-Konzentration beeinflussen, Bsp. SSRI-Medikamente oder MAO-Hemmer) eingenommen werden, da sonst die Gefahr eines Serotonin-Symptoms besteht.
Die Halbwertszeit von 5-HTP im Blut beläuft sich auf ca. 5 Stunden, die maximale Wirkung entfaltet sich nach ca. 2 Stunden.
Grüntee-Extrakt steigert die Menge an 5-HTP, welche die Blut-Hirn-Schranke durchquert, darüber hinaus verlangsamt es die Umwandlung zu 5-HT. (13)
Wirkung & Wirkungsweise
5-HTP ist ein zuverlässiger Serotonin-Lieferant, welcher in klinischen Studien als Maßstab zur Bestimmung der Potenz anderer Medikamente (welche den Serotoninwert beeinflussen) angewendet wird. (1)
Krankheiten und Serotonin

Verschiedene Erkrankungen, welche mit dem Serotoninspiegel in Verbindung stehen - Bild @egbeck.de
Appetit & Gewichtsabnahme
5-HTP scheint den Appetit zu verringern, und somit die Nahrungseinnahme zu senken. Es wird vermutet, dass dies an den veränderten Serotonin-Werten liegt. In den gleichen Studien beobachtete man eine signifikante Gewichtsabnahme der Teilnehmerinnen, was höchstwahrscheinlich auf die verringerte Einnahme von Nahrung zurückzuführen ist. (2)(3)(4)
Depressionen
Ein niedriger Tryptophan-Wert im Gehirn scheint mit Depressionen in Verbindung zu stehen. (6) Da Tryptophan und 5-HTP Vorprodukte von Serotonin sind, liegt es nahe, dass eine Supplementation von 5-HTP (allein) zur Behandlung von Depressionen eingesetzt werden könnte. Leider gibt es hierzu keine klinischen Stunden, welche diese Wirkung beweisen. (7)
In einer Versuchsreihe, bei der Teilnehmern mit Depressions-Erkrankungen 5-HTP mit Carbidopa zugeführt wurde, konnte eine Verbesserung der Symptome bei 43% (43 von 99) der Patienten beobachtet werden (Durchschnittliche Dosis: 200mg). (8)

Besserer Schlaf?
Schlaf
In einer anderen Forschungsarbeit wurde den Patienten eine nährstoffbasierte Kombination aus GABA, 5-HTP und einigen anderen natürlichen Stoffen verabreicht. Die Wissenschaftler notierten eine verkürzte Einschlafzeit, längere Schlafdauer, und gesteigerte Schlafqualität. (9)
Alkoholentzug
In einer 40 tägigen Studie wurde bei einer Nahrungsergänzung u.a. mit 5-HTP verringerte Symptome des Alkoholentzugs festgestellt. (10)
Fibromyalgie
Bei der Krankheit Fibromyalgie entstehen chronische Muskelschmerzen (primär), welche von Schlafstörungen, Müdigkeit, und Morgensteifigkeit begleitet werden. Menschen, die an Fibromyalgie erkrankt sind, weisen geringe zerebrale Serotonin- und Tryptophanwerte auf.
Bei einer Supplementation von 5-HTP sah man deutliche Verbesserungen der Symptome sowohl in Langzeit-, als auch in Kurzzeitstudien. (11)(12)
MDMA-Ergänzung
In der Drogenszene wird es von manchen Anwender nach dem Konsum der Droge MDMA (schüttet Serotonin aus) konsumiert, um die leeren Serotonin-Speicher wieder aufzufüllen.
Nebenwirkungen
In einigen Studien wird von Bauchschmerzen und Übelkeit berichtet, welche größtenteils bei hochdosierten Einzeldosen auftraten. (2)(4)
In vereinzelten Fällen (bei Überdosierungen) werden Schlafstörungen und Alpträume erwähnt.
5-HTP sollte nicht zusammen mit anderen Antidepressiva wie SSRI oder MAO-Hemmern eingenommen werden, da Wechselwirkungen möglich sind (Serotonin-Sympton).
Referenzen